Melilotus officinalis – Echter Steinklee (UG3)
ab 3,90 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ursprungsgebiet | Nordwostdeutsches Tiefland (UG3) |
Familie | Fabaceae (Hülsenfrüchtler) |
Natürlicher Standort | Sonnige Unkrautfluren und Wegränder, Bahndämme, Schuttflächen, Steinbrüche |
Ökologie
Bestäuber sind Wildbienen und Schwebfliegen (kurzrüsselige Insekten) |
Die Blüten sind sehr nektar- und pollenreich |
Die Pflanze duftet süß nach Kumarin |
Der Steinklee ist ein Tiefwurzler, Rohbodenpionier und als Leguminose mit Hilfe von Knöllchenbakterien ein Stickstoffsammler |
Raupenfutterpflanze |
- Verwendung im Garten
Blütenfarbe | gelb |
Blütezeit | Juni-September |
Wuchshöhe | 70-120 cm |
Lebenszyklus | zweijährig |
Wuchsform | aufrecht, erhält sich durch Selbstaussaat |
Funktionstyp | Füllstaude, Pionierpflanze |
Lichtverhältnisse | sonnig |
Bodenfeuchte | trocken |
Bodenverhältnisse | durchlässig, nährstoffarm |
pH-Wert | neutral bis basisch |
Geselligkeit | II |
Pflanzen / m² | 6 |
Pflanzabstand | 40 cm |
Lebensbereich | Freifläche, Naturnahe Steinanlagen |
Lebensbereich ausführlich | Fr1: Freiflächen in sonniger Lage, trockener Boden St1: Steinanlagen in sonniger Lage, trockener Boden |
Verwendung in Kübeln | Für Kübelbepflanzung geeignet |