durchlässig

Thymus serpyllum – Sandthymian (UG3)

UrsprungsgebietNordostdeutsches Tiefland (UG3) FamilieLamiaceae (Lippenblütler) Natürlicher StandortSandtrockenrasen, sonnige Kiefernwälder, Dünen, Silikatfelsfluren Ökologie Bestäuber sind Wildbienen und Hummeln Es wird reichlich Nektar angeboten Die liegenden und kriechenden Stängel wachsen jahrelang weiter und können so dichte Teppiche bilden Die Pflanze duftet muffig-blumig Raupenfutterpflanze für zwei an diese Art gebundene Schmetterlingsarten In Europa ist der Sandthymian die am nördlichsten wachsende Art seiner...

Read more...

Verbascum nigrum – Schwarze Königskerze (UG1)

UrsprungsgebietNordwestdeutsches Tiefland (UG1) FamilieScrophulariaceae (Braunwurzgewächse) Natürlicher StandortSchuttplätze, Böschungen, sonnige Wegränder, Trockenwiesen, lichte Wälder Ökologie Die Blüten bilden reichlich Pollen. Dieser wird von Wildbienen bzw. Hummeln gesammelt – sie sorgen damit für die Bestäubung Raupenfutterpflanze

Read more...

Veronica officinalis – Echter Ehrenpreis (UG1)

UrsprungsgebietNordwestdeutsches Tiefland (UG1) FamiliePlantaginaceae (Wegerichgewächse) Natürlicher StandortSchuttflächen, warme Böschungen, Halbtrockenrasen Ökologie Bestäuber sind Bienen, Hummeln, Wespen und Schwebfliegen Wurzelt bis zu 50 cm tief Der Echte Ehrenpreis liebt Sommerwärme und verschwindet bei Düngung Raupenfutterpflanze

Read more...

Veronica officinalis – Echter Ehrenpreis (UG3)

UrsprungsgebietNordostdeutsches Tiefland (UG3) FamiliePlantaginaceae (Wegerichgewächse) Natürlicher StandortSchuttflächen, warme Böschungen, Halbtrockenrasen Ökologie Bestäuber sind Bienen, Hummeln, Wespen und Schwebfliegen Wurzelt bis zu 50 cm tief Der Echte Ehrenpreis liebt Sommerwärme und verschwindet bei Düngung Raupenfutterpflanze

Read more...

Viola canina – Hundsveilchen (UG1)

UrsprungsgebietNordwestdeutsches Tiefland (UG1) FamilieViolaceae (Veilchengewächse) Natürlicher StandortHeiden, Magerrasen, lichte Wälder Ökologie Bestäuber sind Wildbienen Die Blüten sind selbststeril Die Früchte sind Austrocknungsstreuer – bei Trockenheit wird die Saat mehrere Meter fortgeschleudert

Read more...

Viola canina – Hundsveilchen (UG3)

UrsprungsgebietNordostdeutsches Tiefland (UG3) FamilieViolaceae (Veilchengewächse) Natürlicher StandortHeiden, Magerrasen, lichte Wälder Ökologie Bestäuber sind Wildbienen Die Blüten sind selbststeril Die Früchte sind Austrocknungsstreuer – bei Trockenheit wird die Saat mehrere Meter fortgeschleudert

Read more...

Viola tricolor – Wildes Stiefmütterchen (UG1)

UrsprungsgebietNordwestdeutsches Tiefland (UG1) FamilieViolaceae (Veilchengewächse) Natürlicher StandortBrachflächen, magere Wegränder, offene und sandige Böden Ökologie Bestäuber sind Wildbienen und Hummeln Die Narbengrube ist durch eine Klappe gegen hereinfallenden Pollen und somit vor Selbstbestäubung geschützt Den Samen haftet ein Ölkörperchen an, was sie für Ameisen attraktiv macht Raupenfutterpflanze

Read more...
preloader