Sanguisorba officinalis – Großer Wiesenknopf (UG3)
ab 4,90 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ursprungsgebiet | Nordostdeutsches Tiefland (UG3) |
Familie | Rosaceae (Rosengewächse) |
Natürlicher Standort | Nasse und wechselfeuchte Wiesen, Moorwiesen |
Ökologie
Die Bestäubung erfolgt durch Schmetterlinge und durch Selbstbestäubung |
Raupenfutterpflanze für zwei auf diese Art angewiesene Schmetterlingsarten: Den Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling und den Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Auch darüber hinaus ist der Wiesenknopf Futterpflanze für diverse andere Schmetterlings-Raupen |
- Verwendung im Garten
Blütenfarbe | rot |
Blütezeit | Juli-September |
Wuchshöhe | 70-120 cm |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Wuchsform | aufrecht |
Funktionstyp | Begleitstaude |
Lichtverhältnisse | halbschattig, sonnig |
Bodenfeuchte | frisch, feucht |
Bodenverhältnisse | humos, mäßig nährstoffreich |
pH-Wert | neutral bis sauer |
Geselligkeit | I-II |
Pflanzen / m² | 4 |
Pflanzabstand | 50 cm |
Lebensbereich | Freiflächen |
Lebensbereich ausführlich | Fr2: Freiflächen in sonniger Lage, frischer Boden Fr3: Freiflächen in sonniger Lage, feuchter Boden |
Verwendung in Kübeln | Für Kübelbepflanzung geeignet |