mehrjährig

Viola canina – Hundsveilchen (UG1)

UrsprungsgebietNordwestdeutsches Tiefland (UG1) FamilieViolaceae (Veilchengewächse) Natürlicher StandortHeiden, Magerrasen, lichte Wälder Ökologie Bestäuber sind Wildbienen Die Blüten sind selbststeril Die Früchte sind Austrocknungsstreuer – bei Trockenheit wird die Saat mehrere Meter fortgeschleudert

Read more...

Viola canina – Hundsveilchen (UG3)

UrsprungsgebietNordostdeutsches Tiefland (UG3) FamilieViolaceae (Veilchengewächse) Natürlicher StandortHeiden, Magerrasen, lichte Wälder Ökologie Bestäuber sind Wildbienen Die Blüten sind selbststeril Die Früchte sind Austrocknungsstreuer – bei Trockenheit wird die Saat mehrere Meter fortgeschleudert

Read more...

Viola reichenbachiana – Waldveilchen (UG3)

UrsprungsgebietNordostdeutsches Tiefland (UG3) FamilieViolaceae (Veilchengewächse) Natürlicher StandortMäßig lichte Buchen- und Hainbuchenwälder Ökologie Die Bestäubung erfolgt durch Wildbienen und Hummeln Die Früchte sind Austrocknungsstreuer – die Samen werden mehr als 4 m weit gestreut. Außerdem verteilen Ameisen die Saat Raupenfutterpflanze

Read more...
preloader