Hypericum maculatum – Geflecktes Johanniskraut (UG1)
ab 4,90 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ursprungsgebiet | Nordwestdeutsches Tiefland (UG1) |
Familie | Hypericaceae (Johanniskrautgewächse) |
Natürlicher Standort | Feuchte Hochstaudenfluren, nährstoffreiche Wiesen und Waldlichtungen |
Ökologie
Das Gefleckte Johanniskraut ist ein wertvoller Pollenspender für zahlreiche Wildbienenarten |
Die 5 gelben Blütenblätter sind an der Unterseite auffällig schwarz gepunktet oder schwarz gestreift (Name!) |
Wintersteher – die Saat bleibt bis zum Frühling am trockenen Samenstand erhalten und wird nach und nach durch den Wind ausgeblasen |
Raupenfutterpflanze |
- Verwendung im Garten
Blütenfarbe | gelb |
Blütezeit | Juni-August |
Wuchshöhe | 50-70 cm |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Wuchsform | aufrecht, kriechend |
Funktionstyp | Begleitstaude |
Lichtverhältnisse | halbschattig, sonnig |
Bodenfeuchte | frisch |
Bodenverhältnisse | humos, nährstoffreich |
pH-Wert | neutral bis basisch |
Geselligkeit | II |
Pflanzen / m² | 6 |
Pflanzabstand | 40 cm |
Lebensbereich | Freiflächen, Gehölzrand |
Lebensbereich ausführlich | Fr2: Freiflächen in sonniger Lage, frischer Boden Gr2: Gehölzrand in halbschattiger Lage, frischer Boden |
Verwendung in Kübeln | Für Kübelbepflanzung geeignet |