Allium oleraceum – Kohllauch (UG3)
ab 4,90 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ursprungsgebiet | Nordostdeutsches Tiefland (UG3) |
Familie | Amaryllidaceae (Amaryllisgewächse) |
Natürlicher Standort | Frische bis mäßig trockene, kalk- und basenreiche Schuttflächen und Wegränder |
Ökologie
Der Rosslauch bildet für einen Wildlauch relativ viele Blüten aus. |
Bestäuber sind Kleininsekten. |
Die Brutzwiebelchen (Bulben) werden als Vorrat von Mäusen vergraben und sorgen so für die Ausbreitung der Art. |
- Verwendung im Garten
Blütenfarbe | violett, weiß |
Blütezeit | Juli-September |
Wuchshöhe | 50-70 cm |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Wuchsform | aufrecht, nach der Blüte einziehend |
Funktionstyp | Begleitstaude, Streupflanze |
Lichtverhältnisse | halbschattig, sonnig |
Bodenfeuchte | trocken, frisch |
Bodenverhältnisse | kalkhaltig, lehmig, nährstoffreich, basenreich |
pH-Wert | neutral bis basisch |
Geselligkeit | III |
Pflanzen / m² | 16 |
Pflanzabstand | 25 cm |
Lebensbereich | Freifläche, Gehölzrand |
Lebensbereich ausführlich | Fr2: Freifläche in sonniger Lage, frischer Boden Gr2: Gehölzrand in halbschattiger Lage, frischer Boden |
Verwendung in Kübeln | Für Kübelbepflanzung geeignet |