Thymus serpyllum - Sandthymian, Sand-Quendel

Thymus serpyllum – Sandthymian (UG1)

UrsprungsgebietNordwestdeutsches Tiefland (UG1) FamilieLamiaceae (Lippenblütler) Natürlicher StandortSandtrockenrasen, sonnige Kiefernwälder, Dünen, Silikatfelsfluren Ökologie Bestäuber sind Wildbienen und Hummeln Es wird reichlich Nektar angeboten Die liegenden und kriechenden Stängel wachsen jahrelang weiter und können so dichte Teppiche bilden Die Pflanze duftet muffig-blumig Raupenfutterpflanze für zwei an diese Art gebundene Schmetterlingsarten In Europa ist der Sandthymian die am nördlichsten wachsende Art seiner...

Read more...
preloader