Onopordum acanthium - Eselsdistel, Wolldistel, Krampfdistel (UG1)

Onopordum acanthium – Eselsdistel (UG1)

UrsprungsgebietNordwestdeutsches Tiefland (UG1) FamilieAsteraceae (Korbblütler) Natürlicher StandortRuderalpflanze an Wegrändern, an Dämmen und auf trockenen Wiesen Ökologie Wegen der tiefen Kronröhren können nur langrüsselige Schmetterlinge und Wildbienen an den Nektar gelangen Schwebfliegen sammeln den Pollen Die Samen sind ölreiche Schirmchenflieger. Sie werden somit durch den Wind, aber auch durch Ameisen verbreitet Die Blätter sind von spinnwebenartigen Haaren bedeckt,...

Read more...
preloader