feucht

Achillea ptarmica – Sumpfschafgarbe (UG1)

UrsprungsgebietNordwestdeutsches Tiefland (UG1) FamilieApiaceae – Doldengewächse Natürlicher StandortWechselfeuchte Wiesen und Wegränder, Gewässerränder Ökologie Bestäuber sind Fliegen und kleine Wildbienenarten. Die Verbreitung der Saat erfolgt über den Wind. Tiefwurzler Raupenfutterpflanze

Read more...

Eupatorium cannabinum – Gewöhnlicher Wasserdost (UG3)

UrsprungsgebietNordostdeutsches Tiefland (UG3) FamilieAsteraceae (Korbblütler) Natürlicher StandortFeuchte Wiesen, Ufersäume, Waldränder Ökologie Die Bestäubung erfolgt durch Schmetterlinge und Schwebfliegen Er bietet dabei reichlich Nektar, und da die Blütenkrone nicht allzu tief ist, können auch kurzrüsselige Schmetterlingsarten den Nektar nutzen. Er ist damit für viele verschiedene Schmetterlingsarten eine wichtige Nahrungsquelle in Spätsommer Raupenfutterpflanze

Read more...
preloader