Die dicken Samenstände sind ein beliebter Lebensraum, zum Beispiel für Wanzen

Centaurea scabiosa – Skabiosenflockenblume (UG3)

UrsprungsgebietNordostdeutsches Tiefland (UG3) FamilieAsteraceae (Korbblütler) Natürlicher StandortTrockene Wiesen, Halbtrockenrasen Ökologie Bestäuber sind eine breite Palette an Insektenarten Zahlreiche Schmetterlingsarten nutzen den Nektar oder nutzen die Pflanze als Kinderstube (Raupenfutterpflanze) Die Skabiosenflockenblume ist neben den Eichen die am meisten von Gallwespen genutzte Pflanzenart Die Art wird parasitiert von der Sommerwurz, eine ausschließlich auf diese Gattung spezialisierte, sehr seltene...

Read more...
preloader