Wildsaaten

ursprünglich – artenreich – vielfältig

Wir produzieren und handeln zertifiziertes Gebietseigenes Saatgut von einer Fülle an heimischen Arten.

Die Archegärtnerei ist Mitglied im Verband deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten e.V. (VWW). Unser Anbau und unser Handel sind gemäß dem Regelwerk VWW-Regiosaaten® zertifiziert.
Da unsere Hauptanbaufläche in Tüdal direkt an der Grenze zwischen den Ursprungsgebieten 1 (Nordwestdeutsches Tiefland) und 3 (Nordostdeutsches Tiefland) liegt, hat die Blütenmeer GmbH vom VWW e.V. die Genehmigung erhalten, Arten aus beiden Ursprungsgebieten anbauen zu dürfen. Eine Art wird auf einer Fläche regelwerkkonform nur aus einem Ursprungsgebiet angebaut.

Für das Sammeln von Ausgangssaatgut in Wildbeständen werden grundsätzlich Genehmigungen beim Landesamt für Umwelt (LfU) beantragt. Bei der Sammlung von Wildsaaten werden selbstverständlich alle behördlichen und gesetzlichen Vorgaben eingehalten. Jede Sammlung wird mit einem Sammelprotokoll dokumentiert. Der Schwerpunkt des Anbaus liegt auf Arten, die in Schleswig-Holstein eine besondere naturschutzfachliche Bedeutung haben. Dies sind die sogenannten RegioPlus-Arten.

Der Anbau findet vorwiegend in unserer Mutterpflanzenkultur in Tüdal bei Eggebek statt. Die dortige Anbaufläche ist ca. 1,7 ha groß. Der Anbau erfolgt in Beetkultur.

Der Anbau unserer Saaten ist aufgrund formaler Schwierigkeiten, die sich leider aus dem gleichzeitigen Handel von konventionellem Saatgut und Biosaaten ergeben würden, nicht bio-zertifiziert. (Für nähere Auskünfte rufen Sie uns gerne in Molfsee oder Eggebek an.) Wir verwenden jedoch auch ohne Kontrolle ausschließlich im Biolandbau zugelassene Betriebsmittel. Das heißt auch, dass wir keine synthetischen Pestizide und chemisch-synthetischen Dünger verwenden. Dabei haben wir nicht nur unsere Kulturpflanzen im Fokus. Wir betrachten diese Pflanzen zusammen mit den dort lebenden Tiere, dem Boden, dem Wasser und auch mit uns, den dort wirtschaftenden Menschen, als ein Zusammenwirken, das einen rücksichtsvollen Umgang verlangt und verdient. Eine schonende Bodenbearbeitung, der Einsatz von biologischen Pflanzenstärkungsmitteln und von biozertifiziertem Kompost sind beispielsweise Mittel der Wahl.

 

preloader